Einfache Schaltnetze

Eine Zusammenschaltung von Verknüpfungsgliedern nennt man Schaltnetz.

Unterschied Schaltnetz und Schaltwerk:

Desweiteren werden Schaltnetze behandelt. Ein Schaltnetz realisiert eine bestimmte logische Funktion f mit a = f(ek). Der logische Zustand am Ausgang hängt damit zu jedem Zeitpunkt nur von den einzelnen Eingangsvariablen ab. Dabei werden innere - technisch bedingte - Verzögerungszeiten außer acht gelassen.


Aufgabenbeispiel:

Vier Landebeine einer Mondfähre melden unabhängig voneinander Bodenberührung. Wenn mindestens drei Landebeine Bodenberührung melden, wird das Triebwerk abgestellt. Gesucht ist die minimierte Funktionsgleichung f(A,B,C,D) und der Schaltplan nur mit NAND-Gattern.

Lösung:

Satzung:

Wahrheitstabelle:

A
B
C
D
Z
0
0
0
0
0
0
0
0
1
0
0
0
1
0
0
0
0
1
1
0
0
1
0
0
0
0
1
0
1
0
0
1
1
0
0
0
1
1
1
1
1
0
0
0
0
1
0
0
1
0
1
0
1
0
0
1
0
1
1
1
1
1
0
0
0
1
1
0
1
1
1
1
1
0
1
1
1
1
1
1

Hilfsmittel: KV-Diagramm:


Zunächst erhält man aufgrund der Wahrheitstabelle folgende Funktion:


Durch die Minimierung mit Hilfe des KV-Diagrammes erhält man folgende minimierte Funktionsgleichung:


Daraus ergibt sich folgendes Schaltnetz aus Grundfunktionen (Grundgattern):

Die Minimierung wird durch das Absorptionsgesetz leicht nachvollziehbar:

laut Absorptionsgesetz gilt:

Daraus folgt:


Darstellung nur mit NAND-Gattern:

(Umformung nach De Morgan)

Schaltplan nur mit NAND-Gattern: